Die Fachmaturität (Pädagogik oder mit Praxisjahr) ermöglich eine Vielzahl an weiterführenden Ausbildungen in den verschiedensten Bereichen.
Fachmaturität Gesundheit
Die Fachrichtung Gesundheit bereitet auf folgende Berufsausbildungen an Fachhochschulen bzw. Höheren Fachschulen vor (die Aufzählung ist nicht abschliessend):
Fachhochschulen:
- PhysiotherapeutIn
- ErgotherapeutIn
- Pflege
- ErnährungsberaterIn
- Hebamme
Fachmaturität Naturwissenschaften
Die Fachrichtung Naturwissenschaften bereitet auf folgende Berufsausbildungen an Fachhochschulen vor (die Aufzählung ist nicht abschliessend):
- Biotechnologin/Biotechnologe
- ChemikerIn
- LebensmitteltechnologIn
- IngenieurIn FH Hortikultur
Fachmaturität Soziale Arbeit
Die Fachrichtung Soziales bereitet auf folgende Berufsausbildungen an Fachhochschulen vor (die Aufzählung ist nicht abschliessend):
- SozialarbeiterIn
- SozialpädagogIn
- Soziokulturelle/r AnimatorIn
- PsychologIn FH
Fachmaturität Kommunikation & Information
Die Fachrichtung Kommunikation & Information bereitet auf folgende Berufsausbildungen an Fachhochschulen und höheren Fachschulen vor (die Aufzählung ist nicht abschliessend):
Fachhochschulen:
- ÜbersetzerIn
- Tourismusfachfrau/Tourismusfachmann FH
- Facility ManagerIn
- JournalistIn
- Organisations-/KommunikationsleiterIn
- Informations-/DokumentationsspezialistIn
Sie bietet ausserdem eine gute Grundlage für Ausbildungen in künstlerischen Bereichen:
- FotografIn
- SchauspielerIn
- KünstlerIn FH
- DesignerIn FH: Textildesign, Industriedesign,Video, Illustration, Animation, Graphik Design, usw.
Fachmaturität Pädagogik
Die Fachrichtung Pädagogik bereitet auf folgende Berufsausbildungen an Fachhochschulen bzw. Pädagogischen Hochschulen vor:
- LehrerIn für die Kindergartenstufe
- LehrerIn für Primarstufe (nach bestandener Fachmaturität Pädagogik)
- Psychologin/Psychologe FH
Studium an universitären und technischen Hochschulen
Schülerinnen und Schüler, welche in der 3. Klasse der Fachmittelschule einen Notendurchschnitt von mindestens 4.5 haben, werden mit einer Empfehlung der Schulleitung und nach einem Abklärungsgespräch prüfungsfrei in das 3. Semester der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene in Zürich (KME) aufgenommen. Nach zwei Jahren, am Ende des 6. Semesters, kann die Matura abgelegt werden. Der Kanton Schaffhausen übernimmt das Schulgeld für Studentinnen und Studenten mit Wohnsitz im Kanton Schaffhausen
Mit einer Fachmaturität und dem erfolgreichen Absolvieren der Passarellenprüfung kann der Zugang zu den universitären Hochschulen ebenfalls erlangt werden.