Asset 2
X
Menü
Asset 2
X
Menü
Kontakt
Intranet
An die Kanti
Bildungslandschaft
Besuch an der Kanti
Aufnahmeprüfung
Anmeldung
Gymnasium
Allgemeines
Ziele
Eignung
Entscheide
Unterricht
Latein
Immersionsunterricht
Lehrpläne
Sprachaufenthalt
Maturité bilingue
Schüleraustausch
Maturaarbeit
Fachmittelschule
Allgemeines
Ziele
Eignung
Entscheide
Unterricht
Lehrpläne
Selbstständige Arbeit
Abschlüsse der FMS
Dokumente FM Pädagogik
Dokumente FM Praxisjahr
Personen
Schulleitung
Lehrpersonen
Verwaltung
Die Kanti
Leitbild
Organisation
Bibliothek
Mensa
Kantiverein
Beratung
Förderprogramme
Nachteilsausgleich
Gesundheit und Prävention
Lagepläne
Service
Newsarchiv
Events
Termine
Bulletin
Gesetze
Presse
Document Center
Stellenangebote
Schnittstelle Sekundarschule
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Abschlüsse der FMS
Alle Termine
Allgemeines
Allgemeines
Anmeldung
Anmeldung erfolgreich
Aufnahmeprüfung
Beratungsstellen
Besuch an der Kanti
Besuchstag
Bildungslandschaft
Bulletin
Datenschutzerklärung
Disclaimer
Document Center
Dokumente FM Pädagogik
Dokumente FM Praxisjahr
Eignung
Eignung
Entscheide
Entscheide
Förderprogramme
Gesetze
Gesundheit und Prävention
Immersionsunterricht
Impressum
Infoabende
Kantonsschule Schaffhausen
Lagepläne
Latein
Lehrpersonen
Lehrpläne
Lehrpläne
Leitbild
Maturaarbeit
Maturité bilingue
Mensa
Nachteilsausgleich
Newsarchiv
Organisation
Prämierungsfeier Maturaarbeiten 2020
Presse
Schnittstelle Sekundarschule
Schüleraustausch
Schulleitung
Selbstständige Arbeit
Sprachaufenthalt
Stellenangebote
Test
Unterricht
Unterricht
Verwaltung
Ziele
Ziele
Nichts gefunden - Kontakt aufnehmen
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Abschlüsse der FMS
Alle Termine
Allgemeines
Allgemeines
Anmeldung
Aufnahmeprüfung
Beratungsstellen
Besuch an der Kanti
Besuchstag
Bildungslandschaft
Bulletin
Datenschutzerklärung
Disclaimer
Document Center
Dokumente FM Pädagogik
Dokumente FM Praxisjahr
Eignung
Eignung
Entscheide
Entscheide
Förderprogramme
Gesetze
Gesundheit und Prävention
Immersionsunterricht
Impressum
Infoabende
Kantonsschule Schaffhausen
Lagepläne
Latein
Lehrpersonen
Lehrpläne
Lehrpläne
Leitbild
Maturaarbeit
Maturité bilingue
Mensa
Nachteilsausgleich
Newsarchiv
Organisation
Prämierungsfeier Maturaarbeiten 2020
Presse
Schnittstelle Sekundarschule
Schüleraustausch
Schulleitung
Selbstständige Arbeit
Sprachaufenthalt
Stellenangebote
Test
Unterricht
Unterricht
Verwaltung
Ziele
Ziele
Nichts gefunden - Kontakt aufnehmen
Bulletin
Kategorie:
Alle Kategorien
Aufnahmeprüfung
Aufnahmeprüfung 2013
Aufnahmeprüfung 2014
Aufnahmeprüfung 2015
Aufnahmeprüfung 2016
Aufnahmeprüfung 2017
Aufnahmeprüfung 2018
Aufnahmeprüfung 2019
Bulletin
Die Kanti
Fachmaturität Pädagogik
Fachmaturität übrigen Typen
Förderprogramme
Immersion
Informationen für die Eltern
Kantonale Wahlfächer
Lehrplan FMS
Lehrplan FMS Pädagogik
Lehrplan Gymnasium
Maturaarbeit / Selbstständige Arbeit
Maturité bilingue
Nachteilsausgleich
Presse
Schüleraustausch
Sprachaufenthalt
Stundentafel / Wahlfächer / Freifächer
Sortierung:
Name aufsteigend
Name absteigend
neuste zuerst
älteste zuerst
Suche:
Ablauf erster Schultag
Absolutismus&Aufklärung
Anhang Brief SuS 29.4.2020
Anhang Mail SuS vom 24.3.2020
Anmeldung Förderkonzept Kultur
Anmeldung Förderprogramm Sport
Anmeldung Maturite bilingue
Antwort ER auf Maturandenbrief
AP 2013 - Deutsch, 2. Sek
AP 2013 - Deutsch, 3. Sek
AP 2013 - Mathematik (FMS)
AP 2013 - Mathematik, 2. Sek
AP 2013 - Mathematik, 3. Sek
AP 2014 - Deutsch, 2. Sek
AP 2014 - Deutsch, 3. Sek
AP 2014 - Mathematik
AP 2014 - Mathematik (FMS)
AP 2015 - Deutsch, 2. Sek
AP 2015 - Deutsch, 3. Sek
AP 2015 - Mathematik
AP 2015 - Mathematik (FMS)
AP 2016 - Deutsch, 2. Sek
AP 2016 - Deutsch, 3. Sek
AP 2016 - Mathematik
AP 2016 - Mathematik (FMS)
AP 2017 - Deutsch, 2. Sek
AP 2017 - Deutsch, 3. Sek
AP 2017 - Mathematik
AP 2017 - Mathematik (FMS)
AP 2018 - Deutsch, 2. Sek
AP 2018 - Deutsch, 3. Sek
AP 2018 - Mathematik
AP 2018 - Mathematik (FMS)
AP 2019 - Deutsch 2. Sek
AP 2019 - Deutsch 3. Sek
AP 2019 - Mathematik
AP 2019 - Mathematik (FMS)
Ausbildungsschema Gesundheit/Naturwissenschaften
Ausbildungsschema Kommunikation, Soziale Arbeit / Pädagogik
Auszug EDK
Beilage T2_1
Beilage T2_3
Bildschirm Schulstart
Brief an SuS vom 16.03.2020
Brief Schulstart 1. Klassen
Brief Schulstart 2.-4.Klassen
Brief SuS 20.5.20
Brief SuS 28.4.20
Brief SuS 8.5.2020
Brief SuS vom 23.4.2020
Brief SuS vom 29.4.2020
Bulletin 45, Juli 2016
Bulletin 46, Januar 2017
Bulletin 47, Juli 2017
Bulletin 48, Januar 2018
Bulletin 49, Juli 2018
Bulletin 50, Januar 2019
Bulletin 51, Juni 2019
Bulletin 52, Januar 2020
Bulletin 53, Juli 2020
Bulletin 54, Januar 2021
Carla Rossi: Das letzte Stücklein Wald auf Erden
Corona Anpassungen 2021
Coronamassnahmen Bildschirm 2
Coronamassnahmen Bildschirmfolien
Der Weg zur Fachmaturität Pädagogik - Leitfaden
Detlef Roth: Die Schule im Spannungsfeld von Kontrollgesellschaft und Bürokratie, Teil I
Detlef Roth: Die Schule im Spannungsfeld von Kontrollgesellschaft und Bürokratie, Teil II
Elternabend Fachmittelschule - Präsentation
Elternbrief 13.3.2020
Empfehlung zu Schulveranstaltungen
Entdeckungen
Erstklassdokumentation
F 0 – Fachmaturitätsarbeit, Präsentation Prüfung
F 1.2 - Terminplan SJ 21/22 FM Praxis
F 1.2 - Terminplan SJ20/21 FM Praxis
F 10 – Formular für die Beurteilung der schriftlichen Fachmaturitätsarbeit
F 10 – Formular für die Beurteilung Fachmaturitätsarbeit mit Praxisjahr
F 10.1 – Beurteilungskriterien schriftliche Fachmaturitätsarbeit: Inhalt
F 10.1 – Beurteilungskriterien schriftliche Fachmaturitätsarbeit: Inhalt
F 10.2 – Beurteilungskriterien schriftliche Fachmaturitätsarbeit: Sprache und Form
F 10.2 Beurteilungskriterien schriftliche Fachmaturitätsarbeit: Sprache und Form
F 10.3 – Beurteilungskriterien Prozess
F 10.3 – Beurteilungskriterien Prozess
F 10.4 – Beurteilungskriterien mündliche Präsentation und Prüfungsgespräch
F 10.4 – Beurteilungskriterien mündliche Präsentation und Prüfungsgespräch
F 11 – Prüfungsgespräch: Inhalt und Form
F 12 – Auszug aus dem Reglement über die Anerkennung der Abschlüsse von Fachmittelschulen
F 2 – Praktikumsvertrag
F 3 – Praktikumsablauf
F 4 – Das Arbeitsjournal
F 5 – Qualifikationsbogen zum Praktikum
F 5.1 – Qualifikation Bereich Individuelle Fähigkeiten
F 5.2 – Qualifikation Bereich Soziale Fähigkeiten
F 5.3 – Qualifikation Bereich Aufgabenbezogene Fähigkeiten
F 6 – Vereinbarung zwischen Fachmittelschule und Fachmaturand/in
F 7 – Anleitung zur Ausarbeitung der Projektskizze
F 7.1 – Projektskizze für die Fachmaturität
F 8 – Disposition der Fachmaturitätsarbeit
F 9 – Anleitung Aufbau der Fachmaturitätsarbeit
F 9 – Der Aufbau der Fachmaturitätsarbeit
F 9.1 – Anleitung korrektes Zitieren
F 9.2 – Das Literaturverzeichnis
Ferienkalender
Flyer Theater 2019
Flyer Theater 2020
FM_Anforderungen_fuer_Praktikumsbetriebe
FM-Pädagogik-Prüfungsmodi SJ 20/21
FMP_Termine_SJ21_22
FMS-Orientierungsabend 2020
FMS-Verordnung
franz. Revolution
Freifächer FMS
Freifächer MS
Gebäudeplan
Gesuch Maturite bilingue
Gesuch Nachteilsausgleich extern
Gesuch Nachteilsausgleich intern
Giancarlo Copetti: Schönheit in der Mathematik Teil I
Giancarlo Copetti: Schönheit in der Mathematik Teil II
Hans-Rudolf Dütsch und Silvio Vanzella: Eine Idee mit Sprengkraft (IDA)
Imperialismus
Industrialisierung
Informations- und Orientierungsveranstaltungen
Informationsbroschüre AP Anmeldung 2021
Infoveranstaltungen 2020_21
Infoveranstaltungen 2020_21
Inserat Koordinatorin Sekretariat
Inserat Leiter/in Hauswartung
Inserat Mitarbeiter_in Schulbibliothek
Konzept Sprachaufenthalt
Latein gesprochen
Latein_acht Gründe
Latein_Bildungsauftrag
Latein_Produktenamen
Latein_Redewendungen
Latein_Stimmen
Latein_Wörter im Alltag
Lehrplan FM-Pädagogik - Bildnerisches Gestalten
Lehrplan FM-Pädagogik - Biologie
Lehrplan FM-Pädagogik - Chemie
Lehrplan FM-Pädagogik - Deutsch
Lehrplan FM-Pädagogik - Englisch
Lehrplan FM-Pädagogik - Französisch
Lehrplan FM-Pädagogik - Geographie
Lehrplan FM-Pädagogik - Geschichte
Lehrplan FM-Pädagogik - Mathematik
Lehrplan FM-Pädagogik - Musik
Lehrplan FM-Pädagogik - Physik
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Bildnerisches Gestalten
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Biologie
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Chemie
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Deutsch
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Englisch
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Französisch
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Geographie
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Geschichte
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Informatik
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Instrument
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Italienisch
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Kommunikation und Medien
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Mathematik
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Musik
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Philosophie
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Physik
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Spanisch
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Sport
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Werken
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Wirtschaft und Recht, Grundlagen
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Wirtschaft und Recht, Rechtskunde
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Wirtschaft und Recht, Staatskunde
Lehrplan FMS 1. – 3. Klasse - Wirtschaft und Recht, Vertiefung
Lehrpläne Gymnasium
Leitbild Kantonsschule Schaffhausen
Leitfaden Fachmaturität mit Praxisjahr
Leitfaden Maturaarbeit
Leitfaden Selbstständige Arbeit
MA-Präsentationen 2021
Mail an SuS vom 4.3.2020
Mail SuS 25.3.2020
Mail SuS vom 24.3.2020
Mail SuS vom 9.4.2020
Menüplan
Merkblatt Aufsatz AP Deutsch
Merkblatt SuS AP 2020
Nullerserie AP Deutsch
Organigramm Kantonsschule Schaffhausen
Pasquale Comi und Urs Walter: Latein ist mehr als eine Sprache
Personalblatt
Peter Greutmann: Eine Schule im Netz - das Netz in einer Schule
Plakat Coronavirus
Präsentation Elternabend 2021 M-Profil
Präsentation Elternabend 2021 N-Profil
Präsentation Elternabend 2021 S-Profil
Präsentationstermine Maturarbeiten 2020/2021
Präsentationstermine Selbstständige Arbeiten 2020/2021
Promotionsordnung
Prorektor/in Stelleninserat
Prüfungsstoff AP 2021
Raumnummerierung
Reformation
Reglement Förderprogramm Kultur
Reglement Förderprogramm Sport
Reglement Maturite bilingue
Reglement Nachteilsausgleichsmassnahmen
Repetitives Testing ab 15.2.21
Reto Soliva und Lorenz Schmid: Schaffhauser Wäldertorte mit GIS
Richtlinien ab 1.3.21
Richtlinien ab 15.2.21
Richtlinien Immersionsunterricht
Richtlinien Wiederaufnahme Präsenzunterricht
Roman Staude: Esperanto en la gimnazio kantona de Safhauzo
SA-Präsentationen 2021
Schreiben an SuS vom 13.3.2020
Schüleraustausch
Schülerorganisation
Schulordnung
Schutzkonzept
Schutzkonzept 6.8.2020
Schutzkonzept ab 19.10.2020
Schutzkonzept ab 26.10.2020
Selbstdeklaration
Sitzplan Mensa
Sporttag 2019
Stadtplan
Stelleninserat Physik 2020
Stoffabsprachen
Stundenplan Besuchstag
Stundentafel Gesundheit/Naturwissenschaften
Stundentafel Kommunikation
Stundentafel M-Profil
Stundentafel N-Profil
Stundentafel S-Profil
Stundentafel Soziale Arbeit/Pädagogik
Terminplan SJ 20/21
Thomas Stamm: Kampf der Disziplinen (IDA)
Thomas Stamm: Wenn es knallt und stinkt
Übersicht Wahlzeitpunkte FMS
Übungsaufgaben Mathematik
Umfrage Distanzunterricht
Urs Saxer: Absenz per Mausklick
Urs Saxer: Fallbeispiel: Apple im Visier
Vorinformation Aufnahmeprüfung Mathematik
vulnerable Personen
Wahlentscheide Ausbildungsprofil M
Wahlentscheide Ausbildungsprofil N
Wahlentscheide Ausbildungsprofil S
Weisung ED
Weisung ED Frühlingsferien
Weisung Wiederaufnahme
Weisungen ED betreffend Coronavirus